Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das Standardwerk für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen in Deutschland. Sie besteht aus drei Teilen:
VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen. Dieser Teil regelt das Vergabeverfahren, von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung.
VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. Dieser Teil enthält die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer während der Bauausführung. Wichtige Themen sind u.a. Bauzeit, Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung.
VOB Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV). Dieser Teil beschreibt die technischen Anforderungen an die Ausführung verschiedener Bauarbeiten. Er enthält für jede Bauleistung (z.B. Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, etc.) spezifische Bestimmungen.
Bedeutung der VOB:
Wichtige Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page